Drei Dinge braucht eine perfekte Powerpoint Präsentation!
1. Eine Botschaft – Keep It Straight and Simple
2. Eine professionelle Umsetzung
3. Sie als Präsenter, der lebt was er präsentiert
Mehrere Millionen Präsentationen werden täglich stümperhaft gestaltet. Und noch mehr Menschen müssen diese oft einschläfernd vorgetragenen Präsentationen über sich ergehen lassen. In einer wahren Informationsorgie wird in die Folien reingehauen was zu bekommen ist. Lesetexte in 9 Punkt, unscharfe Fotos, langweilige Grafiken, sinnentleerte Phrasen, Plattitüden und Farbkatastrophen wechseln sich mit tausendmal gesehenen Cliparts ab. Ergebnis – die Zuhörer schalten bereits nach den ersten Sekunden ab.
Machen Sie es besser, hier einige Tipps!
Sie möchten mit Ihrer Präsentation eine Wirkung erzielen, z. B. ein neues Produkt präsentieren oder Ihr Unternehmen vorstellen. Ihre Powerpoint Präsentation ist nur das Hilfsmittel dazu. Sie als Präsenter sollten dabei im Mittelpunkt stehen. Bereiten Sie sich vor, verinnerlichen Sie die Botschaften, halten Sie Blickkontakt, versuchen Sie ein Feedback zu erhaschen, kündigen Sie vor dem Präsentationsstart ein Handout an, falls dies nötig ist.
Wichtig: Lesen Sie nie von der Präsentationsfläche ab, lesen kann Ihr Publikum selber – Sie müssen überzeugen, Aufsehen erregen, die Aufmerksamkeit hoch halten und dafür sorgen, positiv in Erinnerung zu bleiben.
Nutzen Sie maximal zwei Schrifttypen, farbig ist nicht gleich bunt, beschränken Sie sich auf wenige Farben mit ausreichend Kontrast – möglicherweise sind diese im Corporate-Design-Handbuch Ihres Unternehmens definiert. Soundeffekte, Überblendeffekte, fliegende Typo oder bewegte Bilder sind kein »No-go« – sie werden jedoch sparsam eingesetzt und müssen zum Thema passen.
Ähnlich ist es auch mit Ihrer Präsentation – bei Projektion wird gelesen und Ihnen hört niemand mehr zu. Besser ist, Sie regen den Appetit des Publikums z. B mit einem Bild an und blenden die Botschaft dazu erst in dem Moment ein, wenn Sie darüber sprechen.
Regeln gibt es viele, eine recht radikale finden wir besonders erwähnenswert, hier ist sie: Der Vortrag umfasst 10 Folien, dauert 20 Minuten und die Schriftgröße beginnt bei 30 Punkt.
Menschen nehmen Informationen über verschiedene Sinne wahr. Der Merk-Erfolg erhöht sich in dem Maße, wie mehrere Sinneskanäle gleichzeitig beim Informationsaustausch eingesetzt werden.
Der Merk-Erfolg steigt beim Einsatz mehrerer Sinneskanäle
Soweit die Theorie, denn natürlich gibt es verschiedene Lerntypen. Dennoch sollten Sie diese Erkenntnisse für sich selbst in der Vorbereitungsphase berücksichtigen. Und es lohnt sich, einmal darüber nachzudenken, wie sich diese Merkstrategien in Ihren Vortrag integrieren lassen.
Wie es anders geht, zeigen wir Ihnen gerne. Wir bringen Ihre Unternehmenspräsentation, Produktpräsentation, Vertriebspräsentation oder Eventpräsentation in Form, geben Ihnen hilfreiche Tipps und unterstützen Sie dabei Ihre Präsentationstechniken zu verfeinern. Wie Sie bei Präsentationen erfolgreicher sind, erörtern wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Was ist Ihre größte Herausforderung beim Corporate Design, im Dialog Marketing oder in der Unternehmenskommunikation? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!